Luwi meets Alt-Luwi

Ein interessantes sowie geselliges Wochenende durften wir LuWis vom 29.11.-01.12. erleben.

Das Besondere an diesem Treffen des Arbeitskreises ist nicht nur, dass es durch die große Jahrestagung der Stiftung eingeläutet wird, sondern auch, dass aktive LuWis und die sogenannten „Alt-LuWis“, also LuWis, die schon im Arbeitsleben stehen, zusammenkommen.

Da ergeben sich immer wieder viele interessante Gespräche, wenn die Alt-LuWis von ihrer aktiven Zeit als LuWis oder von ihrem bisherigen Lebensweg berichten.

Unter dieser Prämisse beginnt auch der Samstagmorgen traditionell: Denn ein Alt-LuWi berichtet von seinem Beruf. In diesem Jahr hat sich Bernd Schniederalbers dazu bereit erklärt. Er arbeitet als Wirtschaftsjurist in einer Steuerberatungsgesellschaft. Steuern…wie langweilig…denkt man zunächst! Bernd bewies das Gegenteil, denn er berichtete hochspannend und voller Elan von seinem Beruf, sodass uns LuWis so manches Mal ein Lichtlein im dichten Urwald der Steuern aufging.

Aber natürlich durfte auch nicht unser aktuelles Jahresthema „Künstliche Intelligenz“ zu kurz kommen. Deshalb durften wir am Samstagnachmittag Prof. Dr. Elmar Kos von der Universität Osnabrück begrüßen. Prof. Kos hat die Professur für Systematische Theologie inne. Er sprach in seinem Vortrag vom Verhältnis von christlicher Theologie zu künstlicher Intelligenz beziehungsweise davon ob und wie man als Christ verantwortungsvoll mit der sich immer weiter entwickelnden Technologie umgehen könne.

Am Sonntag kam dann Benjamin Wolters, Kompetenzbereichsleiter für Künstliche Intelligenz bei der Unternehmensberatung viadee aus Münster zu uns. Er berichtete von praktischen Beispielen wie KI schon heute in einem Unternehmen eingesetzt werden kann. Hier ist beispielsweise die verbesserte Automatisierung von eingehenden Bestellungen durch KI zu nennen, wodurch natürlich der ganze Unternehmensprozess erheblich erleichtert werden kann.

Da war das Alt-LuWi- Treffen dann auch schon wieder vorbei, deshalb an dieser Stelle: Vielen Dank an allen Beteiligten, dass wir LuWis (und Alt-LuWis) wieder ein großartiges Wochenende im LWH verbringen durften!

 

                               (Julia Strodt)