Ludwig Windthorst
Die Ludwig-Windthorst-Stiftung trägt die politischen, gesellschaftlichen und religiösen Anliegen des großen Zentrumspolitikers (1812-1891) in die heutige Zeit. Sie wurde im Jahr 1982 vom damaligen Niedersächsischen Kultusminister Dr. Werner Remmers (CDU) gegründet.
Ludwig Windthorst war der wichtigste innenpolitische Gegenspieler des Reichskanzlers Otto von Bismarck. Über alle Parteigrenzen hinweg galt er als der bedeutendste Parlamentarier seiner Zeit. Er verteidigte die Wahrung der Menschen- und Minderheitenrechte gegen preußische Machtpolitik, insbesondere die Religionsfreiheit der Katholiken während des sog. Kulturkampfes. Zugleich behauptete er sich als Repräsentant der Zentrumspartei die Eigenständigkeit der Politik gegen kirchliche Bevormundung.
Ludwig Windthorst Biografie



































Als Abgeordneter des Wahlkreises Meppen ist er noch heute ein Vorbild für viele Menschen, die sich politisch, gesellschaftlich und kirchlich im Emsland, im Raum Osnabrück und darüber hinaus engagieren und sich dabei von den Prinzipien der christlichen Soziallehre leiten lassen.