Vom 6.-8. Oktober fuhren die Luwis gemeinsam mit Mitgliedern des Vorstands, des Freundes- und Förderkreises und des Kuratoriums nach Berlin.
mehrAktuelles
Vom 12.-14.05. schlossen die Luwis das Jahresthema "Perspektiven der Bildung- wie lernen wir morgen?" ab und wählten "Krieg und Frieden" zum neuen Jahresthema.
mehrIn der letzten Märzwoche reisten die Luwis nach Finnland, um das Bildungssystem des Landes besser kennenzulernen.
mehrVom 03.03.-04.03. lernten interessierte Jugendliche den Arbeitskreis kennen.
mehrWerkwoche I
Am Werkwochenende I beschäftigen sich die Luwis mit dem neuen Jahresthema "Krieg und Frieden".
Luwi meets Alt-Luwi
Vom 01.-03.12.23 findet die Jahrestagung der Stiftung und das anschließende Luwi meets Alt-Luwi Treffen statt.
Ludwig Windthorst Biografie





































Arbeitskreis
Ein besonderes Anliegen besteht in der Förderung Jugendlicher und junger Erwachsener im „Ludwig-Windthorst-Arbeitskreis“.
Hier treffen sich junge Menschen, die bereit sind, sich über Schule, Studium oder Beruf hinaus in Kirche, Politik und Gesellschaft im Geist Ludwig Windthorsts zu engagieren. So werden Jugendliche und junge Erwachsene durch einen Stipendiatenkreis unterstützt, der sich regelmäßig zu selbst gewählten Jahresthemen trifft.
Der Arbeitskreis Ludwig Windthorst besteht aus rund 200 „LuWis“ – wie sie sich selbst nennen – aus ganz Deutschland. Der größere Teil stammt aus der Region Emsland/Grafschaft Bentheim/Osnabrück.
Förderungen
Wer die Anliegen der Stiftung unterstützen möchte, kann mit einem Beitrag ab 50 € in den Kreis der Förderer aufgenommen werden. Auch Einzelspenden und Zustiftungen sind möglich und herzlich willkommen.
Medien
Hier finden Sie eine Übersicht über die Publikationen und Veröffentlichungen der Ludwig-Windthorst-Stiftung. Diese können teilweise kostenlos heruntergeladen werden. Alle anderen können hier bestellt werden.